Chinas Orangenkonservenexporte im ersten Quartal 2025: Eine umfassende Analyse

12-05-2025

Einführung

China ist seit langem ein dominierender Akteur auf dem globalenObstkonservenMarkt, wobei Orangenkonserven eines der wichtigsten Exportprodukte sind. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete dieser Sektor ein anhaltendes Wachstum mit deutlichen Steigerungen des Exportvolumens, des Exportwerts und der Durchschnittspreise. Dieser Bericht bietet eine detaillierte Analyse vonChinas OrangenkonservenExporte während dieses Zeitraums, einschließlich Exportleistung, Schlüsselmärkten, regionalen Beiträgen und Trends im Vergleich zu den Vorjahren.


Exportübersicht

Im ersten Quartal 2025Chinas OrangenkonservenDie Exporte beliefen sich auf 70.100 Tonnen mit einem Gesamtwert von 85,15 Millionen US-Dollar und einem durchschnittlichen Stückpreis von 1.214 US-Dollar pro Tonne. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Menge um 8 %, der Wert um 11 % und der Durchschnittspreis um 3 %. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024:

Exportvolumen um 8 % gestiegen

Exportwert stieg um 11%

Durchschnittlicher Stückpreis stieg um 3 %

 Canned Orange

Dieses anhaltende Wachstum deutet auf eine starke internationale Nachfrage und die Fähigkeit Chinas hin, wettbewerbsfähige Preise aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Produktwert zu steigern.

Monatliche Performance (März 2025)

Im März 2024 exportierte China 25.500 Tonnen Orangenkonserven im Wert von 30,53 Millionen US-Dollar und einem Durchschnittspreis von 1.197 US-Dollar pro Tonne. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Menge um 10 %, der Wert um 13 % und der Durchschnittspreis um 2 %.

Exportvolumen stieg um 10 %

Exportwert um 13 % gestiegen

Der Durchschnittspreis stieg um 2 %

 

Dieser monatliche Anstieg deutet auf eine saisonale Steigerung der Nachfrage hin, die möglicherweise auf die Aufstockung der Lagerbestände internationaler Käufer vor den Spitzenverbrauchszeiten zurückzuführen ist.

Führende Exportziele

China exportierte im ersten Quartal 2025 Orangenkonserven in 50 Länder und Regionen. Die acht größten Märkte nach Exportwert waren:

1. Vereinigte Staaten

2. Japan

3. Deutschland

4. Kanada

5. Indonesien

6. Vereinigtes Königreich

7. Thailand

8. Niederlande

 

1. Vereinigte Staaten – Der größte Importeur

 Volumen: 35.500 Tonnen (51 % der Gesamtexporte)

 Wert: 45,14 Millionen US-Dollar

 Durchschnittspreis: 1.271 USD pro Tonne

Wachstum im Vergleich zum Vorjahr (Q1 2024 vs. Q1 2025):

 Volumen: +24%

 Wert: +28%

 Preis: +3%

Für China bleiben die USA der wichtigste Markt. Die Nachfrage wird von Einzelhandelsketten und der Gastronomie getrieben, und die Verbraucher bevorzugen preiswerte und qualitativ hochwertige Obstkonserven.

2. Japan – Stabile Nachfrage bei leichtem Preisrückgang

 Volumen: 15.300 Tonnen (22 % der Gesamtexporte)

 Wert: 18,07 Millionen US-Dollar

 Durchschnittspreis: 1.177 USD pro Tonne

Wachstum im Vergleich zum Vorjahr:

 Volumen: +8%

 Wert: +5%

 Preis: -3%

 

Die Nachfrage in Japan bleibt stabil, auch wenn der leichte Preisrückgang auf wettbewerbsorientierte Preisstrategien oder Veränderungen bei den Importpräferenzen zurückzuführen sein könnte.

3. Deutschland – Schnelles Volumenwachstum

 Menge: 3.889 Tonnen (6 % der Gesamtexporte)

 Wert: 4,51 Millionen US-Dollar

 Durchschnittspreis: 1.160 USD pro Tonne

Wachstum im Vergleich zum Vorjahr:

 Volumen: +79 %

 Wert: +73%

 Preis: -3%

Der dramatische Anstieg der Importe Deutschlands deutet auf neue Handelsabkommen, eine erhöhte Nachfrage im Einzelhandel oder Anpassungen der Lieferkette zugunsten chinesischer Orangenkonserven hin.


Andere Schlüsselmärkte

Kanada, Indonesien und Großbritannien konnten ihre Importe stabil halten, mit moderatem Wachstum bei Menge und Wert.

In Thailand und den Niederlanden war die Nachfrage vielversprechend, was auf eine zunehmende Marktdurchdringung in Südostasien und Europa schließen lässt.

canned fruit

Exportierende Provinzen und Städte in China

Im ersten Quartal 2025 trugen 18 chinesische Provinzen und Städte zum Export von Orangenkonserven bei. Die sechs wertmäßig größten Exportregionen waren:

Provinz Zhejiang

Provinz Hubei

Provinz Shandong

Provinz Anhui

Provinz Hunan

Provinz Jiangsu

 

1. Provinz Zhejiang – Der führende Exporteur

 Volumen: 44.900 Tonnen (64 % der Gesamtexporte)

 Wert: 57,23 Millionen US-Dollar

 Durchschnittspreis: 1.276 USD pro Tonne

Wachstum im Vergleich zum Vorjahr:

 Volumen: +12%

 Wert: +16%

 Preis: +4%

 

Die Dominanz Zhejiangs ist auf seine fortschrittliche Infrastruktur zur Lebensmittelverarbeitung, seine effiziente Logistik und seine starken internationalen Handelsnetzwerke zurückzuführen.

2. Provinz Hubei – Sinkende Exporte

 Volumen: 10.800 Tonnen (15 % der Gesamtexporte)

 Wert: 10,14 Millionen US-Dollar

 Durchschnittspreis: 941 USD pro Tonne

Wachstum im Vergleich zum Vorjahr:

 Volumen: -16%

 Wert: -19%

 Preis: -3%

 

Der Niedergang Hubei könnte auf Produktionsschwierigkeiten, Konkurrenz aus anderen Provinzen oder Veränderungen der weltweiten Nachfrage nach spezifischen Produktangeboten zurückzuführen sein.

3. Provinz Shandong – Starkes Wachstum

  • Menge: 5.792 Tonnen (8 % der Gesamtexporte)

  • Wert: 6,75 Millionen US-Dollar

  • Durchschnittspreis: 1.165 USD pro Tonne

Wachstum im Vergleich zum Vorjahr:

  • Volumen: +21 %

  • Wert: +23%

  • Preis: +2%

Das Wachstum Shandongs unterstreicht seine zunehmende Bedeutung im chinesischen Exportsektor für Obstkonserven, was wahrscheinlich auf Investitionen in Verarbeitungstechnologie und exportorientierte Produktion zurückzuführen ist.

 

Andere beitragende Regionen

Anhui, Hunan und Jiangsu zeigten stabile Exportbeiträge mit geringfügigen Schwankungen bei Menge und Preis.


Markttrends und -analysen

1. Steigende weltweite Nachfrage nach Fertiggerichten

Der Anstieg der Orangenkonservenexporte entspricht dem weltweiten Trend zu Fertiggerichten, insbesondere auf den westlichen Märkten, wo Obstkonserven häufig für Desserts, Getränke und Schnellgerichte verwendet werden.

2. Wettbewerbsfähige Preisstrategien

Chinas Fähigkeit, moderate Preiserhöhungen (3 % im Jahresvergleich) aufrechtzuerhalten und gleichzeitig seinen Marktanteil zu vergrößern, ist ein Beweis für die Kosteneffizienz des Landes in der Produktion und Exportlogistik.

3. Diversifizierung der Exportmärkte

Während die USA und Japan weiterhin die größten Abnehmerländer sind, deutet das schnelle Wachstum in Deutschland, Thailand und den Niederlanden auf erfolgreiche Bemühungen zur Marktdiversifizierung hin.

4. Regionale Produktionsdynamik

Die anhaltende Dominanz Zhejiangs unterstreicht seine Rolle als Chinas Zentrum für den Export von Obstkonserven.

Der Niedergang Hubei könnte die lokale Industrie dazu veranlassen, ihre Produktionsstrategien zu überdenken, um ihre Wettbewerbsfähigkeit wiederzuerlangen.

Die Expansion von Shandong deutet auf eine Veränderung der Landschaft in Chinas Lebensmittelverarbeitungssektor hin.

 

Herausforderungen und Chancen

Herausforderungen:

Preissensitivität: In einigen Märkten (z. B. Japan, Deutschland) kam es zu leichten Preisrückgängen, was auf Wettbewerbsdruck hindeutet.

(1) Regionale Volatilität: Der Exportrückgang in Hubei unterstreicht die Notwendigkeit widerstandsfähiger Produktions- und Lieferketten.

(2) Handelspolitik: Mögliche Zölle oder Importbeschränkungen in wichtigen Märkten könnten das zukünftige Wachstum beeinträchtigen.

Gelegenheiten:

(1) Expansion in Schwellenmärkte: Südostasien, der Nahe Osten und Afrika bieten ungenutztes Potenzial.

(2) Produkte mit Mehrwert: Die Einführung von Bio-Orangen, Orangen mit niedrigem Zuckergehalt oder Premium-Orangen in Dosen könnte zahlungskräftigere Verbraucher anziehen.

 

Technologische Investitionen: Automatisierung und KI in der Produktion könnten die Kosten weiter senken und die Qualität verbessern.

 

Abschluss

ChinasOrangen aus der DoseDie Exporte verzeichneten im ersten Quartal 2025 ein starkes Wachstum mit Steigerungen bei Volumen, Wert und Durchschnittspreisen. Die USA blieben der größte Importeur, während die Provinz Zhejiang die inländischen Exporte anführte. Trotz einiger regionaler Rückgänge bleiben die Gesamtaussichten positiv, angetrieben von der steigenden globalen Nachfrage und Chinas wettbewerbsfähigen Produktionskapazitäten.

Um diesen Wachstumskurs aufrechtzuerhalten, sind künftig die Diversifizierung der Exportmärkte, die Verbesserung der Produktqualität und die Anpassung an die Handelsdynamik entscheidend. Mit strategischen Investitionen und Marktanpassungen ist China gut aufgestellt, um seine Führungsrolle im globalen Handel mit Orangenkonserven auszubauen.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen